Lyrics - Seite 4
©Pixabay
DIE MACHT DER SPUREN
Auf allen Sendern vorn dabei,
mit Trauerflor das Konterfei.
Noch einmal die große Bühne,
heut verstarb der Große, Kühne,
das Enfant terrible der Szene,
die Grand Dame der Opernwelt,
eine goldene Stimme, die jetzt fehlt.
Die Mutter der Nation verschied
und auch ein Stück von uns ging mit.
Der Kinoheld, zum Sieg geboren,
hat seinen letzten Kampf verloren
und der Sportsmann großer Gnade,
erreichte heut die Zielgerade.
Dem Herrn Politiker a.D.,
gebührt ein Trauerdefilee.
Den Künstler aber traf's im Tun,
die Unvollendete bleibt nun.
Egal, es bleiben Werke, Spuren,
bewegte Bilder der Figuren.
Sie sind tot, bleiben indessen,
von der Nachwelt unvergessen.
EINSICHT
Der Philanthrop liebt unverdrossen,
sich und seine Artgenossen.
Also auch ich und fremde Leute,
gehören zur Gesinnungsbeute.
Er glaubt ans Gute und er tut es,
immer willens, besten Mutes.
Vertraut per se des Andren Wort,
wischt alle Zweifel für sich fort.
Es bleibt nicht aus, der Menschenfreund,
hat manch Enttäuschung eingeräumt,
verzichtet in betretener Stille,
in Zukunft auf die rosa Brille.
©SchWo/Pixabay
©Pixabay/Clker-Free-Vector-Images
IM SINFONIEKONZERT
Der Mann im schwarzen Cut
hebt bedächtig seinen Stock.
Unzählige Geigenbögen
plötzlich in die Höhe schweben.
Beim Paukist die Schlägel wippen
und Bläser lecken sich die Lippen.
Die Pianistin ihre Schultern reckt,
die erste Geige 'startklar' nickt.
Dirigent streckt seine Arme vor,
schwebt überm Instrumentenchor,
gibt sachtes Zeichen mit dem Stab
und sanft beginnt der Paukenschlag.
Ein ferner, ferner Donnerhall
schwillt langsam zum Fiasko an,
während Hörner nun zum Jagen blasen,
die Streicher auf den Saiten rasen,
verschafft Pianistin sich Gewicht,
mit wild gewordenen Finger spricht.
Auf dem Criscendo-Gipfel stoppt
der Dirigent das Spiel abrupt,
kann das Orchester noch beizeiten
ins pianissimo geleiten,
denn nun spielt sanft und leise,
die Triangel ihre Weise.
Applaus. Aus.
HIMMEL UND HÖLLE
Dem Satan von der Schipp gesprungen,
das ist der Ärzteschaft gelungen,
es roch schon stark nach Schwefel,
als Doktorchen gelang der Frevel.
Dankbar hoffe ich für ihn
der Teufel hat das schon verziehn,
er ist seinem Klientel verpflichtet,
hat auf den Fang ungern verzichtet.
Im Gegenzug sind wir so fair,
geben im Krieg die Kinder her,
auch durch Hunger und Verbrechen,
wir der Hölle Blutzoll blechen.
Ein paar hatten es ganz eilig,
wenn's Stündlein kam, so heilig,
waren himmelwäts schon abgeflogen,
zur Hölle dennoch abgebogen.
©SchWo/Pixabay
©Pixabay
DUFT DER HEIMAT
Dort in den Werra-Auen,
von waldgrünen Bergen gesäumt,
die Eschen am Wege schauen
in den Sommertag verträumt.
Friedlich gleitet der Fluß,
als silbern glänzendes Band,
der den Namen büßen muß,
im nahenden Mündener-Land.
Derweil an romantischen Weihern,
von Busch und Röhricht verdeckt,
haben die Schwäne und Reiher
ihre Paradiese versteckt.
Prall gefüllt die Streuobstwiesen,
zeigen ihre ganze Pracht,
seltne Sorten haben auf diesen,
den Dornröschenschlaf gemacht.
Atme tief die schwere Luft,
fülle meine Lungen gerne
mit dem geliebten Heimatduft,
bin ihr bald wieder ferne…..
KOPIE VOM GLÜCK
Mein Freund du klammerst,
klammerst an der Zeit,
der Moment so schön,
soll wohl nie vergehn.
Doch halte dich bereit,
versuch nicht zu fliehn,
nur mit Vergangenheit
ist nichts gediehn.
Im Nebel der Zukunft,
im Dunste des Morgen,
da schlummern für uns
zwar Ängste und Sorgen.
Doch vertraue dem Licht,
vertreibe Dämonen,
dann läßt der Augenblick,
sich sicherlich klonen.
©SchWo/Pixabay
©Rosy auf Pixabay
FARBEN ÜBER'S JAHR
Es oktobert bereits stark.
Der Morgen zeigt schon Kühle
und herbstliche Gefühle.
Der Sommer liegt im Sarg.
Der Wandel über Nacht.
Das Leben in sattem Grün,
war so vertraut und schön.
Der Herbst zeigt seine Macht.
Mit Farben Ton in Ton.
Die Natur von Stund zu Stund,
nun bald ein bunter Hund.
Der Winter lauert schon.
Blaß und farblos der Beginn.
Das Jahr startet soeben,
schwarz-weiß-graues Leben.
Der Lenz hat mehr im Sinn.
Bald ist wieder alles grün.
LEBENS WEISE
Da liegt sie nun, die Welt,
genau vor deinen Füßen.
Wie für dich bestellt,
zum loben und genießen.
Die Basis ist gelegt,
das Fundament errichtet,
es liegt an deinem Weg,
ob Finsternis sich lichtet.
Das Glück beim Schopfe packen,
nur das Positive sehen,
auch einen Schlag im Nacken
kannst du überstehen.
Es kommt ein neuer Morgen
und mit ihm ein neues Licht,
drum hoffe bei all den Sorgen
und verzweifele nicht.
©SchWo/Pixabay
©Gerd Altmann auf Pixabay
SPURRILLEN
Gram und Sorgen machen Falten,
die man auch vom Lachen kriegt,
das Leben kann sie frei gestalten,
ganz nachdem, was grad obsiegt.
Das Schicksal graviert Spuren,
schreibt Rätsel in Gesichte,
hinterläßt mit den Konturen,
ein Abbild deren Geschichte.
Blinken Fältchen um die Augen,
süffisant gar um den Mund,
dann kann der Träger taugen,
ein Schelm zu jeder Stund.
Auf der Stirne tiefe Gräben,
Zornesfalten mittendrin
und Furchen bei der Nase geben,
Mimik einen ernsten Grimm.
Tränensäckchen, dunkle Schatten,
folgen Stress und Ärger meist,
alles geht vorbestimmt vonstatten
und in Summe Dasein heißt.
So zeigen Antlitze bei Greisen
Spuren von den Lebenswegen
und sind voll mit den Beweisen,
waren die holprig oder eben?
DER GROSSE PLAN
Komm nur Vision, ich schaue,
zeig mir im Kugelglas
von meiner Zukunft was -
damit ich ihr vertraue.
Hinter Schleiern, gut verborgen,
erahn ich nur Kontouren
von neuen Schicksalsspuren -
sollte ich mich sorgen?
Der große Plan, so ferne,
liegt dort seit Ewigkeit
für mich schon längst bereit
und in der Macht der Sterne.
©SchWo/Pixabay
© Pixabay
NIEDERRHEIN LAND
Ein grünes Band
schlingt sich durchs Land,
es kreuzt Äcker, teilt das Feld,
so wie es ihm gerad gefällt.
Der kleine Bach zieht da die Spur,
der Drang zum Meer, seine Natur.
Entlang des Ufers aufgereiht
hat er Weiden im Geleit,
deren Köpfe frisch gestutzt,
sind knubbelig herausgeputzt,
die blicken stumm am Uferrain
dem Silberbächlein hinterdrein.
Es kann gemächlich schleichen,
wird doch das Ziel erreichen,
und in einem finalen Schluß
verschmelzen mit dem großen Fluß.
Wir alle bleiben zurück, bescheiden
und trauern manchmal mit den Weiden.
TICK TACK
Tage verrieseln leise wie Sand.
Der Stundenzeiger zögert stark,
ob er denn weiter springen mag,
da dröhnt die Turmuhr übers Land
... und ihr heller Glockenklang
ist nicht zu leugnen - überall
verkündet ihr vertrauter Schall,
es geht weiter wie bislang
… und bis zum nächsten Schlagen,
verrinnen die Minuten
und du mußt dich sputen,
den Sinn zu hinterfragen
… und ist es still, über dem Land,
bist du im Reiche ohne Zeit,
jenseits aller Endlichkeit,
ganz ohne Uhr, ganz ohne Sand.
©SchWo/Pixabay